Hinweis: Die Beiträge dieser Seite dienen nur der allgemeinen Information und erheben nicht den Anspruch, einen therapeutischen oder ärztlichen Rat zu ersetzen.
Stirnfalten glätten – Vermeide diese Übungen
Falten im Gesicht sind ein natürlicher Teil des Alterungsprozesses. Die Stirn ist häufig eine Stelle, an der sie besonders auffallen. Doch es gibt eine alternative, nicht-invasive Methode zur natürlichen Glättung von Stirnfalten – Face Yoga. Hier erfährst du, wie Stirnfalten entstehen und welche Gesichtsyoga Übungen du vermeiden solltest.

Wie entstehen Stirnfalten?
Stirnfalten sind feine Linien oder Falten, die sich auf der Stirnhaut bilden. Sie können horizontal verlaufen oder vertikal zwischen den Augenbrauen als „Zornesfalte“ auftreten. Diese Stirnfalten entstehen durch eine Kombination verschiedener Faktoren.
Häufig finden sich auf unserer Stirn sogenannte Mimikfalten.
Mimikfalten auf der Stirn entstehen überwiegend durch wiederholte Gesichtsbewegungen. Wenn wir beispielsweise die Stirn runzeln, die Augenbrauen hochziehen oder andere Gesichtsausdrücke machen, werden bestimmte Muskelgruppen wiederholt aktiviert. Routinierte und „eingefleischte“ Bewegungsmuster können im Laufe der Zeit dazu führen können, dass sich Stirnfalten bilden.
Mit den Jahren verliert die Haut zusätzlich an Elastizität und Festigkeit. Dies geschieht aufgrund von Kollagenabbau und einer Verringerung der Fett- und Feuchtigkeitszufuhr in der Haut. Durch das Bewusstwerden unserer typischen Bewegungsmuster in Kombination mit gezielten Übungen zur Glättung von Stirnfalten, kann die Kollagenproduktion und Durchblutung der Gesichtshaut wieder angeregt werden, überbeanspruchte Muskeln entspannen.
Welche Gesichtsyoga-Übungen helfen zur Glättung von Stirnfalten?
Wer meine Artikel zum Thema Face Yoga liest oder schon an einem Coaching teilgenommen hat weiß, dass ich immer zwischen über- und unterforderten Gesichtsbereichen im Face Yoga unterscheide. Die Stirn gehört zu den tendenziell verspannten Bereichen in unserem Gesicht. Die meisten Face Yoga- Übungen für die Stirn und zur Reduzierung von horizontalen Falten auf der Stirn, zielen darauf ab, die Stirnmuskeln dabei bewusst nach oben zu trainieren. Die Hände werden dazu über die Stirn gelegt und die Augenbrauen kraftvoll nach oben gezogen.
Ich halte diese Übungen nicht für effektiv. Ziel sollte es sein, einer verspannten Muskulatur das Signal zur Entspannung zu geben, nicht das unerwünschte Bewegungsmuster weiter zu verstärken und zu trainieren.
Gleiches gilt für die vertikalen Stirnfalten, die sogenannten „Zornesfalten“. Wir möchten das ständige Zusammenkneifen der Augenbrauen nicht weiter verstärken und fördern, sondern bewusst Entspannung in die sensiblen Muskeln geben. In Kombination mit einem Bewusstseinstraining für unsere Mimik und Bewegungsmuster im Alltag, lassen sich damit meiner Meinung nach die besten Ergebnisse erzielen, die nicht nur gut aussehen, sondern sich auch gut anfühlen. Ich bin persönlich auch ein „Zornesfalten-Typ“ und freue mich nach einer Gesichtsyogapraxis mittlerweile mehr über das entspannte und freie Gefühl in meiner Stirn, als über die Milderung von Falten.
Face Yoga betrachtet das Gesicht dabei immer als Ganzes und nicht nur isolierte Muskelpartien. Es empfiehlt sich folglich, langfristig immer das gesamte Gesicht mit Gesichtsyoga zu trainieren, um optimale Effekte zu erzielen.
Du möchtest wissen, welche Bereiche in deinem Gesicht tendenziell zu viel oder zu wenig Spannung halten? Melde dich gern für die Gesichtsanalyse an!
Die Wirksamkeit von Face Yoga zur Reduzierung von Stirnfalten hängt von der Regelmäßigkeit und der korrekten Ausführung der Gesichtsyoga Übungen ab. Eine tägliche Praxis über einen längeren Zeitraum kann langfristig die besten Ergebnisse erzielen. Lasse dir für fortgeschrittenere Übungen die richtige Anwendung bitte immer von einem Profi zeigen.
Übung: Stirn glätten – Augenbrauen anheben

- Lege deine Hände senkrecht zu den Augenbrauen auf die Stirn. Fixiere Haut und Muskulatur mit deinen Händen, ohne dass sich Falten unter den Händen bilden.
- Ziehe nun mit deinen Händen die Augenbrauen und Stirn leicht nach oben. Schließe die Augen kräftig. Nur das Ober- und Unterlid schließen fest aufeinander, ohne die Augen zu kneifen oder in Falten zu legen.
- Presse nicht zu stark mit den Händen gegen die Stirn, damit sich dein Nacken nicht verspannt.
- Halte die Position 10-15 Sekunden. Wiederhole 1-2x.
Entspannungsübung für Zornesfalte und Stirn

- Bringe dich in eine aufrechte Körperhaltung und balle deine Hände zu einer Faust.
- Nimm die flache Seite deiner Fäuste und lege sie in der Mitte der Stirn nah beieinander an.
- Fahre nun massierend mit deinen Händen nach außen Richtung Haaransatz und fahre mit den Fäusten auch bis über Schläfen
- Wiederhole und streiche deine Stirn 1-2 Minuten gleichmäßig aus
Es ist wichtig, alle Übungen zur Glättung der Stirnfalten sanft und kontrolliert auszuführen, ohne zu viel Druck auf die Stirn zu erzeugen. Übst du zu viel Druck auf die Stirn, erzeugst Du zu viel Spannung im Nackenbereich, der gegen den Druck hält. Gib dir und deinem Gesicht Zeit und setze immer auf eine langfristige und ganzheitliche Gesichtsyoga-Routine, um deine Stirnfalten optimal zu glätten.
Individuelles Gesichtsyoga Training für dein Gesicht
Dein Gesicht und deine Bewegungsmuster sind einzigartig, genau wie deine Wünsche und Ziele. Nicht jede Übung ist für jede Person effektiv und sinnvoll. Ein professionelles Gesichtsyoga Coaching berücksichtigt immer deine ganz eigene Ausgangssituation. Melde dich jetzt für dein individuelles Gesichtsyoga Training an!
Autor: Sarah

Face Yoga Coach, Gesundheits-& Ernährungsberaterin, angehende Heilpraktikerin und Sozialpsychologin. Interessiert an allen Dingen, die Körper und Schönheit auf natürlichen Weg unterstützen. JUNGNATUR ist für mich der Ort, an dem ich mein gesammeltes Wissen mit euch teilen möchte.
Hinweis: Die Beiträge dieser Seite dienen nur der allgemeinen Information und erheben nicht den Anspruch, einen therapeutischen oder ärztlichen Rat zu ersetzen.