INHALTSVERZEICHNIS
Hinweis: Die Beiträge dieser Seite dienen nur der allgemeinen Information und erheben nicht den Anspruch, einen therapeutischen oder ärztlichen Rat zu ersetzen.
Gesichtsyoga für Hals und Kinn – entspanne den Platysma-Muskel
Auf dem Weg zu einem jugendlicheren Aussehen, wünschen sich viele einen strafferen Kinn- und Halsbereich. Unter den vielen Muskeln, die das Gesicht und insbesondere den Halsbereich formen, spielt das Platysma-Muskel eine bedeutende Rolle. Hier findest Du die besten Gesichtsyoga-Übungen zum Trainieren und Entspannen des Platysma-Muskels.
Gesichtsyoga und der Platysma-Muskel
Der Platysma ist ein flacher Muskel, der sich vom Kinn über die gesamte Hals-Vorderseite bis zu den Schlüsselbeinen zieht. Er ist an vielen Bewegungen des Mundes, des Kinns und des Halses beteiligt. Mit zunehmendem Alter verlieren wir häufig die Kontur im Hals-Kinn-Bereich, auch ein Doppelkinn kann entstehen. Gesichtsyoga-Übungen sind eine vollkommen natürliche und nicht-invasive Möglichkeit, den Platysma-Muskel wieder in Bewegung zu bringen.
Achte auf deine Körperhaltung
Das Verlieren der Kinn-Hals-Kontur sowie das Entstehen eines Doppelkinns, wird nicht unerheblich durch unsere Kopf- und Körperhaltung beeinflusst. Häufig haben PC-Arbeiter durch unergonomische und unvorteilhafte Haltungen am Arbeitsplatz eine Dysbalance in der Nacken- und Hals-Muskulatur. Auch das ständige Herabschauen auf das Handy begünstigt eine verkürzte Hals-Muskulatur, während der Nacken überdehnt wird. Auch die Schultern befinden sich bei den meisten Menschen bedingt durch unseren Lebensstil meist in einer leicht nach vorn gerollten Postion und verkürzen die Brustmuskulatur.
Meiner Erfahrung nach können die besten Ergebnisse bei der Korrektur der Kinn-Halslinie erzielt werden, wenn neben den Face Yoga-Übungen auch die gesamte Körper-Schulter-Kopf-Haltung ausgeglichen wird. Bei ausgeprägteren Problemen suche dir einen guten Physiotherapeuten oder Chiropraktiker, der dich beim Ausgleich von Körperhaltung und Verspannungen unterstützt. Auch ein regelmäßiges Yoga-Training für den Rest des Körpers unterstützt sehr gut dabei, Verkürzungen und Verspannungen im Körper aufzuheben.
Face Yoga für Hals, Kinn und Platysma
Gesichtsyoga hat das Ziel, Dysbalancen und Verspannungen im Gesicht wieder zu harmonisieren. Wir tendieren dazu, im Laufe der Jahre immer die gleichen Bewegungsmuster und Muskeln zu benutzen. Dies führt zu überforderten, aber auch unterforderten Bereichen in unserm Gesicht. Meiner Erfahrung nach sind es vor allem die überforderten Bereiche und Verspannungen, die zu unerwünschten Veränderungen im Gesicht führen. Ziehen wir permanent unsere Augenbrauen zusammen, entstehen im Laufe der Jahre die ersten “Zornesfalten” und lassen unseren Gesichtsausdruck “böse” erscheinen. Sind Muskelgruppen wie beispielsweise unsere Wangenmuskulatur unterfordert, beginnen unsere Gewebestrukturen irgendwann “herabzusinken” und lassen Nasolabialfalten und Marionettenfalten ausgeprägter erscheinen. Eine verspannte und verkürzte Hals- und Kinnmuskulatur kann diesen Zug nach unten zusätzlich begünstigen.
Gesichtsyoga sollte immer als ganzheitliches Konzept betrachtet werden. Alle Muskeln im Gesicht (und im Rest des Körpers) hängen zusammen uns beeinflussen sich gegenseitig. Es gilt, einen guten Ausgleich zwischen Entspannung und Aktivierung zu finden. Wenn Du Gesichtsyoga langfristig und effektiv praktizieren möchtest, lasse dir die korrekte Ausführung immer erst von einem Profi zeigen. Habe Geduld bei deiner Gesichtsyoga-Routine. Genau wie am Rest des Körpers, brauchen die Übungen einige Trainingseinheiten Zeit, bis deutliche Erfolge sichtbar werden.
Hier kommen einige Einsteiger-Übungen, um den Platysma-Muskel und die Kinnlinie wieder in Form zu bringen:
“Der Löwe”- strafft Mundboden und Hals
Eine einfache Gesichtsyoga-Übung zur Straffung des Mundbodens und des Halsbereiches ist “der Löwe”. Halte den Mund sanft geöffnet, so weit es angenehm und ohne Schmerzen möglich ist. Strecke deine Zunge heraus und bewege sie nach leicht nach unten in Richtung Hals. Wenn Du nun unter dein Kinn fasst, spürst Du die Straffung am Mundboden. Gleichzeitig erfolgt eine leichte Dehnung in der unteren Gesichtshälfte.
Halte die Pose für circa 15-20 Sekunden. Halte inne und wiederhole die Übung.
Der Giraffenhals – Entspanne den Platysma-Muskel
Erzeuge mit dieser Übung eine leichte Dehnung für den Platysma-Muskel und die vordere Halsmuskulatur. Lehne den Kopf leicht zurück und hebe das Kinn nach oben. Für eine intensivere Dehnung, strecke deine Zunge nach oben heraus in Richtung deiner Nasenspitze.
Mache diese Übung bitte nicht bei Nackenproblemen.
Das “küssende Gesicht” – Trainiere Mund und Kinn
Forme für diese Gesichtsyoga-Übung deine Lippen zu einem Kussmund. Konzentriere dich darauf, die Lippen möglichst spitz nach vorn zu schürzen. Decke mit deinen Händen die seitlichen Bereiche des Mundes ab, damit keine Mimikfalten während der Gesichtsyoga-Übung entstehen.
Für mehr Dehnung im Platysma-Muskel lege den Kopf wieder leicht in den Nacken und spitze die Lippen nach oben zu.
Halte die Position für 15-20 Sekunden und wiederhole die Übung.
Mache diese Übungen bitte nicht bei Nackenproblemen.
Gesichtsyoga ist eine natürliche und nicht-invasive Methode, um den Platysma und Halsbereich wieder in Form zu bringen. Es empfiehlt sich immer eine ganzheitliche Gesichtsyoga-Routine, um das gesamte Gesicht wieder in Bewegung zu bringen und die Entspannung der Muskeln zu fördern. Es ist wichtig zu beachten, dass Ergebnisse nicht sofort sichtbar sind und die Kontinuität der Gesichtsyoga-Übungen der Schlüssel zum Erfolg ist.
Autor: Sarah
Sozialpsychologin, ganzheitliche Gesundheits-& Ernährungsberaterin und ausgebildete Gesichtsyoga Coachin. Interessiert an allen Dingen, die Körper und Schönheit auf natürlichen Weg unterstützen. JUNGNATUR ist für mich der Ort, an dem ich all mein gesammeltes Wissen mit euch teilen möchte.
Hinweis: Die Beiträge dieser Seite dienen nur der allgemeinen Information und erheben nicht den Anspruch, einen therapeutischen oder ärztlichen Rat zu ersetzen.