Published On: 2024-06-02|Last Updated: 2024-12-28|
Diese Seite enthält Links zu unseren Face Yoga Online Kursen sowie Werbelinks von Partnernetzwerken. Beim Klick auf einen Link erhalten wir eine kleine Provision. Damit unterstützt Du die Finanzierung dieser Seite. Vielen Dank!

Hinweis: Die Beiträge dieser Seite dienen nur der allgemeinen Information und erheben nicht den Anspruch, einen therapeutischen oder ärztlichen Rat zu ersetzen.

Welche Massage-Technik ist die richtige für dein Gesicht?

In deiner natürlichen Anti Aging Routine darf die Gesichtsmassage nicht fehlen. Ob zur Verbesserung der Durchblutung, zur Reduktion von Schwellungen oder zur Förderung der Kollagenproduktion – in Kombination mit Gesichtsyoga werden vor allem das Schröpfen im Gesicht, Gua Sha und der Jaderoller für effektive Massagen eingesetzt. Finde heraus, welche Massage-Technik am besten zu deiner Routine passt.

Massagetools fuer das gesicht

So wirken Gesichtsmassagen

Die Gesichtsmassage ist weit mehr als nur eine entspannende Routine. Regelmäßige Massagen für das Gesicht fördert die Durchblutung. Die Hautzellen können besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden, was wiederum den Hautstoffwechsel anregt und für ein frisches, gesundes Aussehen sorgt.

Durch die Stimulation des Lymphflusses kann die richtige Anwendung von Gesichtsmassagen dabei unterstützen, Toxine und überschüssige Flüssigkeit im Gesicht abzuleiten. Mechanische Reize durch Massagetools können zudem die Kollagenproduktion anregen. Kollagen ist ein Protein, das für die Festigkeit und Elastizität der Haut verantwortlich ist. Eine erhöhte Kollagenproduktion hilft, die Haut straffer und jugendlicher erscheinen zu lassen. Die Kombination dieser Vorteile machen die Gesichtsmassage zu einem unverzichtbaren Bestandteil deiner täglichen Hautpflegeroutine.

Vorteile von Gesichtsmassagen auf einem Blick

  • Lösung von Spannungen im Gesicht

  • Förderung der Durchblutung im Gesicht

  • Reduzierung von Schwellungen

  • Unterstützung der Kollagenproduktion

  • Glättung von feinen Linien und Fältchen

Leichte Entspannung mit dem Jaderoller

Der Jade-Roller ist eines der bekanntesten und beliebtesten Massagetools für das Gesicht. Die Massage-Intensität ist im Vergleich zu anderen Massagetechniken wie Gua Scha oder das Schröpfen im Gesicht weniger intensiv. Dennoch hat der Jaderoller seine Berechtigung in der täglichen Beauty-Routine und kann für die Entspannung der Gesichtsmuskulatur und zum Kühlen des Gesichts zwischendurch verwendet werden. Jade wird traditionell wegen ihrer kühlenden und heilenden Eigenschaften geschätzt. Durch die rollende Bewegung des Jade-Rollers wird die Haut sanft durch das natürliche Massagetool massiert und stimuliert.

Die Anwendung des Jade-Rollers ist einfach und das Massagetool kann problemlos in deine tägliche Hautpflege integriert werden:

Reinige vor der Anwendung dein Gesicht gründlich und trage ein Serum oder ein Gesichtsöl auf, um die Gleitfähigkeit des Rollers zu verbessern. Beginne mit dem größeren Ende des Rollers und rolle immer von der Mitte des Gesichts nach außen. Ideal eignet sich der Jaderoller auch zur Entspannung der Stirn am Abend. Die Stirnmuskulatur ist bei den meisten Menschen bereits am Tag eine viel beanspruchte Muskelgruppe. Da unsere Mimik auch in der Nacht nicht still steht, sind Massagen vor der Nacht eine ideale Möglichkeit, die Gesichtsmuskulatur zu entspannen und zur Ruhe zu bringen. Du kannst den Jaderoller sowohl horizontal als auch vertikal über die Stirn gleiten lassen.

Übe nur leichten Druck mit dem Jaderoller aus und rolle langsam über das Gesicht, um die Durchblutung zu fördern und Schwellungen zu reduzieren. Nach der Anwendung reinige den Jade-Roller mit einem feuchten Tuch und etwas mildem Reinigungsmittel, um Bakterien und Produktreste zu entfernen.

Der Jade-Roller ist einfach zu verwenden und erfordert keine spezielle Schulung oder Technik. Die natürliche Kühle des Jaderollers hilft, Schwellungen und Rötungen zu reduzieren. Für einen zusätzlichen Kühleffekt kann der Roller im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Gesichtsyoga Online Coaching

  • Individuell für dein Gesicht
  • Ganzheitliche Übungen
  • Gesichtsmassagen

Sicher dir deinen Termin!

Gua Sha als Massagetechnik

Der Gua Sha Stein ist ein Massagetool aus der traditionellen Medizin (TCM), das in den letzten Jahren auch in der westlichen Welt zunehmend als Gesichtsmassage-Tool beliebter wird. Im Vergleich zum Jaderoller kannst Du mit der richtigen Anwendung von Gua Sha deutlich tiefergehende und nachhaltigere Massageeffekte erzielen.

Ein Gua Sha Stein ist in der Regel aus Jade oder Rosenquarz gefertigt und hat eine flache, abgerundete Form mit verschiedenen Kanten und Winkeln. Diese Form ermöglicht es dir, gezielt sanften Druck auf verschiedene Gesichtspartien auszuüben und die Haut intensiv zu massieren. Durch die Gua Sha-Massage werden die Durchblutung im Gesicht angeregt und Verspannungen in der Gesichtsmuskulatur gelöst.

Auch eignet sich Gua Sha als Massage-Technik meiner Erfahrung nach am besten, um den Lymphfluss im Gesicht zu stimulieren. Wer insbesondere morgens mit Schwellungen unter den Augen oder in anderen Gesichtsbereichen durch angestaute Flüssigkeit zu kämpfen hat, kann hier mit einer Gua Sha-Gesichtsmassage schnelle Abhilfe schaffen.

Die richtige Anwendung des Gua Sha Steins im Gesicht erfordert jedoch etwas Übung und eine korrekte Ausführung, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Lasse dir die richtige Durchführung von Gua Sha als Massage-Technik bitte immer zunächst von einem Profi zeigen.

Gua Sha Anwendung

Vor der Gua Sha-Massage wird das Gesicht gründlich gereinigt und ein natürliches Gesichtsöl aufgetragen, um die Gleitfähigkeit des Steins während der Massage im Gesicht zu verbessern. Vor der eigentlichen Anwendung im Gesicht empfiehlt sich immer eine sanfte Anregung des Lymphflusses mit dem Gua Sha-Stein. Der Gua Sha Stein wird immer in einem flachen Winkel (etwa 15 Grad) zum Gesicht und zur Haut gehalten. Wie beim Jaderoller wird auch der Gua Sha-Stein immer in der Mitte des Gesichts angesetzt und nach außen gezogen. Du kannst Gua Sha für die Anwendung in speziellen Gesichtsbereichen nutzen, am effektivsten ist aber immer der Einbezug des gesamten Gesichts, angefangen beim Kinnbereich, über die Wangen und Stirn.

Intensive Massage – Schröpfen für das Gesicht

Auch das Schröpfen im Gesicht ist eine traditionelle und sehr intensive Massagetechnik aus der TCM. Die Schröpfer für das Gesicht sind entweder aus Glas oder Silikon. Die Haut wird dabei mit einem leichten Unterdruck mit den Schröpfern oder Facial Cups angesaugt. Im Vergleich zum Rest des Körpers verbleiben die Schröpfer im Gesicht aber nicht für längere Zeit an einer Stelle im Gesicht, sondern werden gleitend über die Gesichtsbereiche (auch hier immer von der Mitte nach außen) gezogen. Bezüglich der Ergebnisse und Intensität macht es keinen Unterschied, ob die Schröpfer aus Glas oder Silikon sind. Meiner Erfahrung nach sind Cups aus Silikon etwas einfacher in der Handhabung und gut für den Einstieg geeignet.

Der erzeugte Unterdruck macht das Schröpfen als Massage-Technik sehr intensiv, da hier auch die tieferen Gewebestrukturen und Hautschichten angesprochen werden. Ein Effekt, der beispielsweise nur mit dem Jaderoller so nicht erzielt werden kann. Bereits nach der Anwendung sieht man, wie gut die Haut anschließend durchblutet wird, auch der Lymphfluss und der Abfluss von überschüssiger Flüssigkeit aus dem Gesicht werden angeregt.

Genau wie beim Gua Sha, erfordert das Schröpfen im Gesicht immer eine korrekte Ausführung. Lasse dir das Schröpfen immer zunächst von einem Profi zeigen!

Mit Schroepfen im Gesicht Falten reduzieren - Wirkung und Anleitung

Für wen ist Gesichtsmassage nicht geeignet?

Insbesondere bei den intensiveren Gesichtsmassagen wie das Schröpfen im Gesicht und Gua Sha sollte nicht nur auf die korrekte Ausführung, sondern auch auf die Hautbeschaffenheit geachtet werden. Vermeide bei akuten Hauterkrankungen (wie Infektionen oder offenen Wunden), Rosazea, akute Neurodermitis, Blutgerinnungsstörungen und Entzündungen diese Massagetechniken oder spare betroffene Gesichtsbereiche zunächst aus. Bespreche im Zweifel immer mit dem Arzt deines Vertrauens, wie viel Intensität bei der Gesichtsmassage für dich geeignet ist.

Auch bei Fillern und Botox ist Vorsicht geboten. Besonders bei frischen Injektionen sollte zunächst auf intensivere Massagen verzichtet werden. Langfristig können dir Gesichtsmassagen in Kombination mit einer regelmäßigen Gesichtsyoga-Routine eine natürliche Alternative für Beauty-OPs bieten.

Autor: Sarah

1:1 Gesichtsyoga Online Coaching

Sozialpsychologin, ganzheitliche Gesundheits-& Ernährungsberaterin und ausgebildete Gesichtsyoga Coachin. Interessiert an allen Dingen, die Körper und Schönheit auf natürlichen Weg unterstützen. JUNGNATUR ist für mich der Ort, an dem ich all mein gesammeltes Wissen mit euch teilen möchte.

Hinweis: Die Beiträge dieser Seite dienen nur der allgemeinen Information und erheben nicht den Anspruch, einen therapeutischen oder ärztlichen Rat zu ersetzen.