Published On: 2023-10-28|Last Updated: 2024-12-27|
Diese Seite enthält Links zu unseren Face Yoga Online Kursen sowie Werbelinks von Partnernetzwerken. Beim Klick auf einen Link erhalten wir eine kleine Provision. Damit unterstützt Du die Finanzierung dieser Seite. Vielen Dank!

Hinweis: Die Beiträge dieser Seite dienen nur der allgemeinen Information und erheben nicht den Anspruch, einen therapeutischen oder ärztlichen Rat zu ersetzen.

Gesichtsyoga: Asymmetrien im Gesicht natürlich verbessern

Gesichtsasymmetrien sind weit verbreitet und können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, einschließlich genetischer Veranlagung, einseitiger Muskelschwäche oder anderen äußeren Einflüssen. Diese  Asymmetrien im Gesicht können das Selbstbewusstsein beeinträchtigen und zu Unzufriedenheit mit dem eigenen Aussehen führen. Eine nicht-invasive Möglichkeit zur Verbesserung von Gesichtsasymmetrien ist Gesichtsyoga, eine natürliche und sanfte Methode, um die Gesichtsmuskulatur zu entspannen und das Erscheinungsbild zu harmonisieren.

Asymmetrien im Gesicht beheben und Gesichtsfett verlieren

Einfluss der Körperhaltung auf Asymmetrien im Gesicht

Unsere Körperhaltung spielt eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit. Oft wird jedoch übersehen, dass die Körperhaltung auch einen Einfluss auf das Gesicht, Falten und Asymmetrien nehmen kann. Eine ungünstige oder einseitige Körperhaltung kann zu Verspannungen und Dysbalancen in der Muskulatur führen, nicht nur im Rücken und Nacken, sondern auch im Gesicht. Eine häufige Haltungsproblematik ist der sogenannte „Handy-Nacken“ oder „Text-Nacken“, bei dem der Kopf ständig nach vorne geneigt wird, um auf das Smartphone oder den Computerbildschirm zu schauen. Die Halsmuskulatur verkürzt sich, während der Nacken ständig überdehnt ist.

Dysbalancen im Körper und Asymmetrien sind immer auch davon abhängig, welche Körperseite unsere dominante ist. Ist unsere dominante Seite die rechte Körperhälfte, können sich auch Asymmetrien in der rechten Gesichtshälfte zeigen. Ein weiteres Beispiel ist das Überschlagen der Beine bei Frauen. Häufig tendieren wir dazu, immer das gleiche Bein zu überschlagen. Wenn Du die das Beinüberschlagen nicht vollständig abgewöhnen kannst oder möchtest, versuche die Seiten immer wieder zwischendurch zu wechseln, um Asymmetrien vorzubeugen. Auch das ständige Tragen von Kindern auf einer Hüftseite, kann vielfältige Verspannungen im Körper erzeugen.

Diese und andere einseitige Haltungen belasten nicht nur die Nackenmuskulatur, sondern können auch die Gesichtsmuskulatur beeinträchtigen und Asymmetrien im Gesicht verstärken. Überbeanspruchte Gesichtsmuskeln können vorzeitige Faltenbildung und Strukturveränderungen im Gesicht begünstigen. Zusätzlich kann eine verringerte Durchblutung durch eine schlechte Körperhaltung die Versorgung der Haut mit Nährstoffen und Sauerstoff beeinträchtigen, was die Faltenbildung ebenfalls fördertn kann.

Eine gute Körperhaltung ist wichtig, nicht nur für das Verhindern von Asymmetrien im Gesicht, sondern auch für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden insgesamt. Hier sind einige Tipps zur Förderung einer gesunden Körperhaltung und zur Vermeidung von Gesichtsasymmetrien:

Tipps für eine verbesserte Körperhaltung

  • Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung:
    Achte darauf, dass dein Arbeitsplatz ergonomisch gestaltet ist, um eine aufrechte Sitzposition zu unterstützen.

  • Regelmäßige Pausen:
    Stehe regelmäßig auf und mache kleine Bewegungspausen, um Verspannungen zu lösen und die Durchblutung zu fördern.

  • Yoga und Stretching:
    Praktiziere regelmäßig Yoga oder Dehnübungen, um die Flexibilität und Kraft der Muskulatur zu verbessern.

  • Bewusstsein und Flexibilität in der Bewegung:
    Achte auf einseitige Bewegungsmuster, beispielsweise einseitiges Überschlagen eines Beines oder das ständige Stehen auf einem Bein. Versuche einseitige Bewegungsmuster mit mehr Abwechslung zu durchbrechen. Dies gilt auch für Bewegungsmuster im Gesichtsbereich. Reden oder Lachen wir einseitig? Schlafen wir immer nur auf einer bestimmten Seite? Ein achtsamer Umgang mit unserem Körper hilft, Muster zu identifizieren und aufzuheben.

  • Gesichtsyoga:
    Gesichtsyoga verbessert die Wahrnehmung für Asymmetrien im Gesicht und kann durch gezielte Übungen Dysbalancen mindern und vorbeugen.

  • Physiotherapeutische Behandlungen:
    Wenn du Probleme mit deiner Körperhaltung hast oder bereits sichtbare Asymmetrien und Verspannungen bemerkst, konsultiere einen Arzt, Physiotherapeuten oder Chiropraktiker.

Gesichtsyoga Online Coaching

  • Individuell für dein Gesicht
  • Ganzheitliche Übungen
  • Gesichtsmassagen

Sicher dir deinen Termin!

Unterschätzte Ursache: die Schlafposition

In meinen Face Yoga Coachings lege ich immer großen Wert darauf, neben den eigentlichen Übungen auch immer das Bewusstsein für unsere eingefleischten Bewegungsmuster und Verhaltensweisen im Alltag zu schärfen. Wir tendieren dazu, im Laufe der Jahre immer die gleichen (Gesichts-)Bewegungen und Verhaltensmuster zu wiederholen. Lachen wir immer dominant nur auf einer Gesichtshälfte oder runzeln permanent die Stirn, macht sich dies auch irgendwann im Form von Asymmetrien und tieferen strukturellen Falten bemerkbar.

So ist auch die Schlafposition bei den meisten Menschen ein „eingeschleiftes Muster“ und wir entwickeln eine dominante Schlafposition, in der wir uns 6-8 Stunden überwiegend befinden. Schlafen wir nun dominant auf einer Seite oder dem Bauch, ist auch unser Gesicht 6-8 Stunden in dieser Position „eingequetscht“ und kann Asymmetrien im Gesicht begünstigen.

Die gilt nicht nur für Asymmetrien, sondern auch für andere Falten. Beobachte dich ein wenig und achte mal darauf, wo sich am Morgen ausgeprägtere Falten zeigen als am Abend. Sind Zornes- oder Stirnfalten tiefer? Ist eine Seite der Nasolabialfalten ausgeprägter? Unsere Mimik steht in der Nacht nicht still und vielleicht gehörst du auch zu den Menschen, die insbesondere in der Nacht Emotionen und Träume durch eine verstärkte Mimik ausdrücken.

Wie hilft Face Yoga gegen Asymmetrien im Gesicht?

Gesichtsyoga zielt darauf ab, das Gesicht durch muskelaktivierende und muskelentspannende Übungen zu harmonisieren.

Ähnlich wie beim traditionellen Yoga werden bei Gesichtsyoga bestimmte Übungen, Atemtechniken und auch Massagen angewendet, um die Muskeln zu dehnen, zu kräftigen und zu entspannen. Durch regelmäßiges Praktizieren von Gesichtsyoga können asymmetrische Gesichtszüge verbessert und ein harmonischeres Erscheinungsbild erreicht werden.

Gesichtsyoga Übungen gegen Falten und für straffe Haut

Differenzierung zwischen unter- und überforderten Muskelgruppen

Ich erwähne in meinen Artikeln zum Thema Face Yoga immer wieder, dass es in unserem Gesicht (genau wie im Rest des Körpers) sowohl unter- als auch überforderte Muskelgruppen gibt, die unterschiedlich angesprochen werden müssen. Auch zum Ausgleich von Asymmetrien.

Werden Muskeln, die eh schon chronisch verspannt oder in permanenter Aktion sind, noch zusätzlich durch Kraft-aufbauende Übungen beansprucht, erreichen wir nichts außer mehr Verspannung und ggf. Asymmetrien im Gesicht.

Zum Ausgleich der Asymmetrien gehört meiner Erfahrung nach ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Aktivierung und Entspannung in Kombination mit Bewusstseinstraining und mehr Achtsamkeit für unsere routinierten Bewegungsmuster.

Darüber hinaus können weitere natürliche Antig Aging- und Entspannungstechniken wie das Schröpfen im Gesicht oder Gua Sha in deine regelmäßige Praxis einbezogen werden.

Gesichtsyoga Online Coaching

  • Individuell für dein Gesicht
  • Ganzheitliche Übungen
  • Gesichtsmassagen

Sicher dir deinen Termin!

Fazit – Gesichtsyoga gegen Asymmetrien im Gesicht

Gesichtsyoga ist eine vollkommen natürliche Methode, um asymmetrische Gesichtszüge zu verbessern und das Gesicht wieder harmonischer erscheinen zu lassen. Wichtig ist dabei zum einen eine langfristige Praxis, um dauerhafte Ergebnisse zu erzielen. Noch wichtiger ist vor allem die korrekte Ausführung der Übungen. Lasse dir die Übungen immer zunächst von einem Profi zeigen. Beobachte dich während der Übungen auch immer im Spiegel.

Hole dir bei ausgeprägteren Asymmetrien, Verspannungen oder gar Schmerzen im Körper immer auch zusätzliche Unterstützung durch Physiotherapeuten oder einem Chriopraktiker, um Ungleichgewichte und Dysbalancen ganzheitlich anzugehen.

Autor: Sarah

1:1 Gesichtsyoga Online Coaching

Sozialpsychologin, ganzheitliche Gesundheits-& Ernährungsberaterin und ausgebildete Gesichtsyoga Coachin. Interessiert an allen Dingen, die Körper und Schönheit auf natürlichen Weg unterstützen. JUNGNATUR ist für mich der Ort, an dem ich all mein gesammeltes Wissen mit euch teilen möchte.

Hinweis: Die Beiträge dieser Seite dienen nur der allgemeinen Information und erheben nicht den Anspruch, einen therapeutischen oder ärztlichen Rat zu ersetzen.