INHALTSVERZEICHNIS
Hinweis: Die Beiträge dieser Seite dienen nur der allgemeinen Information und erheben nicht den Anspruch, einen therapeutischen oder ärztlichen Rat zu ersetzen.
Welche Face Yoga-Übungen brauchst Du wirklich?
Wer beginnt, sich mit Face Yoga zu beschäftigen merkt schnell – Online und im Social Media existieren unzählige Übungen und Routinen. Irgendwann stellt sich die Frage: Welche Übungen braucht mein Gesicht wirklich?
Die ehrliche Antwort lautet: Es gibt keine allgemeingültige Gesichtsyoga-Routine, die für jedes Gesicht passt. Denn so wie jeder Körper unterschiedlich gebaut ist, hat auch jedes Gesicht seine ganz eigene Anatomie, Mimik und Spannungsmuster. Genau hier beginnt die wahre Kunst von Face Yoga – dort, wo Du lernst, dein Gesicht wirklich zu verstehen.

Nicht jede Gesichtsyoga-Übung hat das gleiche Ziel
Beim Face Yoga geht es immer um Balance: Manche Übungen dienen dazu, verspannte Muskeln zu entspannen, andere trainieren gezielt Muskeln, die im Alltag zu wenig aktiviert werden und im Laufe der Zeit an Spannung verlieren. Beide Ansätze sind wichtig – entscheidend ist, das richtige Gleichgewicht zwischen Entspannung und Aktivierung zu finden.
- Verspannte Muskeln zeigen sich oft dort, wo viel Mimik oder emotionale Aktivität stattfindet: zum Beispiel im Stirnbereich, zwischen den Augenbrauen oder rund um den Kiefer. Diese Muskeln sind häufig überarbeitet, halten Stress und vertiefen anfänglich leichte Mimikfalten mit der Zeit. Hier sind Übungen zur Muskelentspannung und regelmäßige Massagen die Mittel der Wahl.
- Andere Gesichtspartien, insbesondere die Wangenmuskulatur, sind häufig unterfordert und verlieren im Laufe der Jahre an Spannung. Infolge beginnt unser Gesicht optisch abzusinken, Nasolabialfaten und kleine Hängebäckchen treten stärker hervor. In diesen Bereichen geht es darum, Muskeln wieder sanft zu aktivieren.
Doch das sind nur grobe Tendenzen. Welche Gesichtsbereiche zu viel oder zu wenig Spannung halten, ist von Mensch zu Mensch verschieden.
Jedes Gesicht erzählt eine Geschichte: über Mimik, Gewohnheiten, Emotionen und Lebensstil. Manche Menschen ziehen beim Denken unbewusst die Augenbrauen zusammen, andere halten Spannung im Kiefer, wieder andere kneifen die Lippen bei Nervosität zusammen. Diese kleinen, routinierten Bewegungen formen über die Jahre unser Gesicht.
Weniger ist oft mehr
Gerade am Anfang gilt: Weniger ist oft mehr. Denn das gezielte und bewusste Ansteuern einzelner Muskeln fällt vielen anfangs schwer – unser Gesicht arbeitet meist in gewohnten Bewegungsmustern, die sich nicht von heute auf morgen umstellen lassen.
Starte zu Beginn mit einfachen Übungen, die nicht zu viele Bewegungsabläufe miteinander kombinieren, um ein Gefühl für dein Gesicht zu bekommen. Eine präzise ausgeführte Bewegung kann wirkungsvoller sein als eine komplexe Routine ohne Bewusstsein. So baust du eine stabile Grundlage auf, die nachhaltige Veränderungen ermöglicht – ganz ohne Überforderung.
Trainiere dein Gesicht idealerweise auch immer ganzheitlich. Viele Face Yogis möchten sich zu Beginn auf eine ganz bestimmte Problemzone konzentrieren. Für den Start ist das vollkommen ok, aber alle Muskeln und Bereiche in unserem Gesicht hängen und arbeiten zusammen. Deine Face Yoga-Routine wird umso effektiver, je ganzheitlicher Du dein Gesicht trainierst.
Balance statt Perfektion
Face Yoga ist keine Methode, die auf Perfektion zielt. Es geht nicht darum, jede Falte „wegzutrainieren“, sondern darum, wieder in Kontakt mit dem eigenen Gesicht zu kommen. Achtsamkeit und Geduld sind dabei entscheidend. Wie beim Sport oder Yoga für den Rest des Körpers entsteht Veränderung nicht über Nacht, sondern durch Wiederholung, Regelmäßigkeit und Bewusstsein.
Welche Face-Yoga-Übungen du wirklich brauchst, hängt immer von dir ab – von deiner Mimik, deinen Emotionen und deinem Lebensstil. Die besten Ergebnisse entstehen, wenn du lernst, dein Gesicht zu lesen, Dysbalancen früh zu erkennen und gezielt auszugleichen.
Individuelles Gesichtsyoga Training für dein Gesicht
Dein Gesicht und deine Bewegungsmuster sind einzigartig, genau wie deine Wünsche und Ziele. Nicht jede Übung ist für jede Person effektiv und sinnvoll. Ein professionelles Gesichtsyoga Coaching berücksichtigt immer deine ganz eigene Ausgangssituation. Melde dich jetzt für dein individuelles Gesichtsyoga Training an!
Autor: Sarah

Face Yoga Coach, Gesundheits-& Ernährungsberaterin, angehende Heilpraktikerin und Sozialpsychologin. Interessiert an allen Dingen, die Körper und Schönheit auf natürlichen Weg unterstützen. JUNGNATUR ist für mich der Ort, an dem ich mein gesammeltes Wissen mit euch teilen möchte.
Hinweis: Die Beiträge dieser Seite dienen nur der allgemeinen Information und erheben nicht den Anspruch, einen therapeutischen oder ärztlichen Rat zu ersetzen.
