INHALTSVERZEICHNIS
Hinweis: Die Beiträge dieser Seite dienen nur der allgemeinen Information und erheben nicht den Anspruch, einen therapeutischen oder ärztlichen Rat zu ersetzen.
Gesichtsfett verlieren – so bekommst du ein definiertes Gesicht
Die einen wollen es loswerden, die anderen wünschen sich mehr davon – das Gesichtsfett. Die Entstehung von Gesichtsfett wird von unterschiedlichen Faktoren beeinflusst. Ich möchte in diesem Artikel speziell darauf eingehen, warum eine reine Gewichtsabnahme häufig nicht zu den gewünschten Ergebnissen führt und wie sich die Lage und Beschaffenheit des Gesichtsfetts im Laufe des Alterns verändert.
Warum lagert sich Fett im Gesicht ab?
Fettablagerungen im Gesicht sind das Ergebnis mehrerer Faktoren, die individuell unterschiedlich wirken können. Natürlich ist das Volumen und Fett in unserem Gesicht auch abhängig von unserem Körpergewicht insgesamt. Bei größeren Gewichtszunahmen kann es auf diese Weise auch zu mehr Fetteinlagerungen im Gesicht kommen. Häufig haben wir aber schon eine genetische Veranlagung für die Beschaffenheit und Ausprägung des Gesichtsfetts.
Ein ausgeprägteres Unterhautfettgewebe findet sich in jüngeren Jahren insbesondere im oberen Wangenbereich. Mit zunehmenden Alter nimmt die Hautelastizität und das Muskelvolumen ab und auch die Fettverteilung im Gesicht ändert sich. Wir nehmen dann zunehmend wahr, dass sich mehr Fett und Gewebe in der unteren Gesichtshälfte ansammelt, Nasolabial- und Marionettenfalten werden deutlicher. Häufig entstehen kleine “Taschen” im Mund-Kinnbreich, die auch als Hängebäckchen bezeichnet werden. Wie du dieser Entwicklung vorbeugen und entgegenwirken kannst, liest du weiter untern.
Zusätzlich können auch Flüssigkeits- und Lympheinlagerungen im Gesicht dazu führen, dass unser Gesicht oder auch nur bestimmte Bereiche im Gesicht aufgeschwollener wirken. Die Lymphe ist eine wichtiges Entgiftungs- und Entsorgungssystem in unserem Körper. Überschüssige Flüssigkeit und Toxine werden über das Lymphsystem abtransportiert. Die Lymphe hat keinen eigenen Motor und benötigt immer körperliche Bewegung, um effektiv arbeiten zu können. Auch Massagen oder natürliche Anti Aging-Methoden wie das Schröpfen im Gesicht oder Gua-Sha können helfen, den Lymphfluss anzuregen und überschüssige Flüssigkeit abzuleiten.
Wie sich die Fettverteilung im Gesicht im Alter verändert
Ein ausgeprägteres Unterhautfettgewebe im Gesicht muss nicht immer etwas Negatives sein. Vielleicht hast du auch schon beobachtet, dass Menschen mit mehr Fett im Gesicht weniger Mimikfalten aufweisen bzw. langsamer Mimikfalten bilden. Häufig stört uns eher die “Position” des Fetts im Gesicht, die sich durch bestimmte Alterungsprozesse verändert.
Genau wie am Rest des Körpers besteht unser Gesicht nicht nur aus Haut und Fett, sondern auch aus Muskeln, Bindegewebe und faszialen Strukturen. Trainieren und bewegen wir unseren Körper nicht, bauen unsere Muskeln ab, Bindegewebe, Faszien und Haut werden weniger elastisch und erschlaffen. In meiner Gesichtsyoga-Praxis beobachte ich die gleichen Phänomene auch im Gesicht. Fangen wir an, alle Strukturen im Gesicht wieder mit gezielten Übungen anzusprechen, können wir auch dem optischen Absinken des Gesichts und der Bildung von Taschen im unteren Gesichtsbereich entgegenwirken.
Gleichzeitig ist Vorsicht bei der Gewichtsabnahme geboten. Verlieren wir zu schnell zu viel Gewicht und Fett, fehlt uns die natürliche Polsterung im Gesicht und kann ebenfalls zu einem optischen Absinken beitragen. Auch die Haut hat mit zunehmenden Alter Probleme, sich einer schnellen und größeren Gewichtsabnahme anzupassen. Wenn Du trotzdem Gewicht abnehmen möchtest, vermeide Radikaldiäten, sondern setze auf ein gesundes Abnehmen mit ausgewogener Ernährung und regelmäßiger Bewegung. Setze auf eine zusätzliche Gesichtsyoga-Routine, die deine Gesichtsbereiche harmonisiert, definiert und dein Gesicht in Form hält.
Face Yoga: Bringe dein Gesicht in Form
Face Yoga oder Gesichtsyoga ist eine vollkommen natürliche und effektive Methode, um dein Gesicht in Form zu halten. Eine ausgewogene Kombination aus Muskel-aktivierenden Übungen, Entspannungstechniken und Massagen sorgt dafür, dass unterforderte Gesichtsbereiche (z. B. der Wangenbereich) wieder angesprochen und überforderte Gesichtsbereiche (z .B. der Stirnbereich) wieder entspannt werden. Auf diese Weise kannst du alle Strukturen deines Gesichts in Form halten, gleichzeitig werden die Durchblutung der Gesichtshaut und der Lymphabfluss wieder mehr angeregt.
Genau wie Sport oder Yoga für den restlichen Körper erfordert Gesichtsyoga auch eine regelmäßige Praxis und Routine, um dauerhafte Ergebnisse zu erzielen. Aber die Ausdauer lohnt sich. Wir müssen den Veränderungen in unserem Gesicht nicht tatenlos zusehen oder auf risikoreiche Filler und Beauty-OPs setzen. Stattdessen kannst du vollkommen natürlich mit deinem Gesicht in Kontakt kommen und Alterserscheinungen vorbeugen. Beim Face Yoga gilt es einiges zu beachten. Lasse dir bitte die korrekte Ausführung der Übungen für eine langfristige Face Yoga-Routine bitte immer erst von einem Profi zeigen. Mehr zum Thema Face Yoga findest du hier –> Face Yoga
Wie wirken Gesichtsyoga Übungen?
Autor: Sarah
Sozialpsychologin, ganzheitliche Gesundheits-& Ernährungsberaterin und ausgebildete Gesichtsyoga Coachin. Interessiert an allen Dingen, die Körper und Schönheit auf natürlichen Weg unterstützen. JUNGNATUR ist für mich der Ort, an dem ich all mein gesammeltes Wissen mit euch teilen möchte.
Hinweis: Die Beiträge dieser Seite dienen nur der allgemeinen Information und erheben nicht den Anspruch, einen therapeutischen oder ärztlichen Rat zu ersetzen.