INHALTSVERZEICHNIS
- Anleitung Schröpfen im Gesicht – natürlich Falten reduzieren ohne Skalpell
Hinweis: Die Beiträge dieser Seite dienen nur der allgemeinen Information und erheben nicht den Anspruch, einen therapeutischen oder ärztlichen Rat zu ersetzen.
Anleitung Schröpfen im Gesicht – natürlich Falten reduzieren ohne Skalpell
Uralte Methode neu entdeckt: Schröpfen im Gesicht oder auch Facial Cupping gegen Falten ist der neue, alte Beauty-Trend für ein natürliches Facelifting ganz ohne Skalpell und Eingriff. Wie Du mit den Facial Cups dein Gesicht auf natürliche Art und Weise zum Strahlen bringst.

Darum lohnt sich Schröpfen im Gesicht
Schröpfen im Gesicht ist kein neuer Megatrend, sondern ein bewährtes Verfahren, dass bereits vor Jahrhunderten, u.a. in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), angewendet wurde. So geht die TCM davon aus, dass regelmäßiges Schröpfen den Fluss des „Qi“ im Körper, der universellen Lebensenergie, anregt und verbessert.
In meiner regelmäßigen Praxis als Gesichtsyoga-Coachin setze ich das Schröpfen im Gesicht immer auch als ergänzende Methode ein. Unser Gesicht besteht nicht nur aus den obersten Hautschichten, sondern auch aus Muskeln, Binde- und Unterhautfettgewebe. Häufig liegen die Ursachen, gerade für die tieferen, strukturellen Falten nicht in der obersten Hautschicht, sondern in den tieferen Strukturen in Kombination mit dem natürlichen Kollagenverlust im Alter. Durch den erzeugten Unterdruck beim Schröpfen im Gesicht, können auch die unteren Schichten im Gesicht stimuliert werden, gleichzeitig werden die Durchblutung und Kollagenproduktion angeregt – keine Anti-Falten-Creme schafft das.
Wirkung Schröpfen im Gesicht – die besten Effekte
Welche Schröpfgläser werden im Gesicht verwendet?
Eingesetzt werden spezielle Cups oder auch Gläser, die durch das Ansaugen auf der Haut einen Unterdruck erzeugen. Dazu werden die Cups vorsichtig auf der Haut angesaugt und mit sanften Bewegungen über die unterschiedlichen Gesichtsbereiche gezogen.
Im Vergleich zu den großen bekannten Schröpfgläsern, die beispielsweise auf dem Rücken zur Anwendung kommen, werden für das Schröpfen im Gesicht kleinere Schröpfer, entweder aus Glas oder Cups aus Silikon, verwendet. Das verwendete Material ist dabei abhängig von deinen individuellen Vorlieben. Ich persönlich bevorzuge Schröpfer aus Silikon, weil sie etwas einfacher in der Handhabung sind. Schröpfgläser aus Glas sind aber ebenso effektiv.
Im Gegensatz zum normalen Schröpfen an anderen Körperstellen, verbleiben die Cups im Gesicht auch nicht für längere Zeit an einer Stelle. Angestaute Flüssigkeit wird durch das gleichmäßige und dynamische ziehen über die Haut abtransportiert, die Haut aufgepolstert und feine Falten gemindert.
Kann Schröpfen im Gesicht zuhause durchgeführt werden?
Grundsätzlich kann jeder das Schröpfen im Gesicht gegen Falten auch im heimischen Badezimmer selbst durchführen. Dennoch lasse dir die richtige Anwendung bitte einmal vorab von einem Profi oder in einem Kurs zeigen.
Wähle qualitativ hochwertige Cups aus. Mittlerweile gibt es zahlreiche Anbieter, bei denen Du die Schröpfgläser direkt im Set, in unterschiedlichen Materialen und in unterschiedlichen Größen ausprobieren kannst. Bitte achte beim Kauf deiner Schröpfer immer auf ein Material frei von Schadstoffen.
Im Allgemeinen gilt die Shröpfmassage gegen Falten als risikoarm, dennoch kann es bei unsachgemäßer Verwendung und sensiblen Hauttypen zu Komplikationen wie Rötungen oder Reizungen kommen. Auch sollte das Schröpfen im Gesicht bei sichtbaren und akuten Entzündungen sowie Hautausschlägen, Akne und Sonnenbrand vermieden werden.
Anleitung Schröpfen im Gesicht
Die richtige Methode für das Schröpfen im Gesicht kann hier nur skizziert werden. Bitte lasse dir die richtige Anwendung immer vorab von einem Profi zeigen. Grundsätzlich kann jeder Gesichtsbereich auch einzeln und etwas intensiver mit den Cups behandelt werden. Für eine Anwendung im ganzen Gesicht, ziehe nicht mehr als 2-3 Bahnen pro Gesichtsbereich mit den Schröpfern.
Vor dem Schröpfen wird die Haut gründlich gereinigt und Make-up Rückstände entfernt.
Ich empfehle immer die Verwendung von hochwertigen und reichhaltigen Gesichtsölen (z.B. Bio Arganöl oder Bio Jojobaöl), damit die Schröpfgläser gut über die empfindliche Gesichtshaut gleiten können. Achte bei deiner Auswahl idealerweise auf Bio-Qualität und gängige Naturkosmetik-Label.

Die Facial Cups werden zunächst in der Mitte des Gesichts um den Nasenbereich angesetzt. Die Schröpfgläser sollten zunächst nur schwach und mit leichten Unterdruck angesaugt werden. Taste dich langsam an die richtige Intensität heran. Schmerzen sollten beim Schröpfen im Gesicht selbstverständlich nicht entstehen.
Ziehe die Schröpfgläser nun langsam von innen zu den Außenseiten deines Gesichts. So sorgst Du für einen optimalen Abtransport der Lymphe aus den Gesichtspartien.
Auch auf der Stirn ziehst du die Schröpfer auch von innen nach außen. Setze zunächst mittig zwischen den Augenbrauen an und ziehe senkrechte Bahnen nach oben Richtung Haaransatz. Anschließend kannst du die Schröpfer auf der Stirn horizontal nach links und rechts zum seitlichen Haaransatz gleiten lassen. Somit ist das Schröpfen im Gesicht auch eine wunderbare Methode, um Falten zwischen den Augenbrauen und horizontale Stirnfalten zu behandeln.
Den Augenbereich sparst du beim Schröpfen im Gesicht weitestgehend aus. Die Cups werden nur an der Grenze zwischen Jochbein und dem Überang zur Augenhöhle unterhalb der Augen leicht angesaugt. Generell empfiehlt sich insbesondere bei reiferer Haut im Augenbereich primär das statische Schröpfen, bei dem die Cups nicht dynamisch in Bahnen über das Gesicht gezogen, sondern nur kurz angesaugt und wieder losgelassen werden.
Facial Cupping gegen Nasolabialfalten
Besonders beliebt ist das Schröpfen im Gesicht auch zur Glättung der Nasolabialfalten. Dazu kannst du die Cups am unteren Ende neben oder unterhalb der Mundwinkel ansetzen und zwei bis drei Bahnen in Richtung Nasenwurzel gleiten lassen. Auch im Nasolabialbereich kannst du alternativ das statische Schröpfen anwenden.
Wie Du deine Nasolabialfalten mit einfachen Gesichtsyoga-Übungen und Massagen in den Griff bekommst, erfährst Du in diesem Artikel –> Wie Nasolabialfalten wirklich entstehen .
Power-Duo gegen Falten: Gesichtsyoga und Schröpfen
Mit dem Schröpfen für das Gesicht hast Du bereits eine natürliche und effektive Methode an der Hand, um Falten vorzubeugen und die Durchblutung im Gesicht anzukurbeln. Ergänze deine Beauty-Routine zusätzlich mit einigen Gesichtsyoga-Übungen, um auch die Form und Muskeln deines Gesichts zu definieren und gegen tiefere, strukturellere Falten vorzugehen.
Genau wie am restlichen Körper, können auch die Gesichtsmuskeln angesprochen und damit das Erscheinungsbild des Gesichts insgesamt auf natürlichem Weg ohne Eingriffe gestrafft werden. Du kannst gezielt einzelne Bereiche im Gesicht trainieren oder idealerweise dein Gesicht ganzheitlich trainieren. Hier findest Du eine Einführung in Gesichtsyoga –> Einführung Gesichtsyoga
Autor: Sarah

Sozialpsychologin, ganzheitliche Gesundheits-& Ernährungsberaterin und ausgebildete Gesichtsyoga Coachin. Interessiert an allen Dingen, die Körper und Schönheit auf natürlichen Weg unterstützen. JUNGNATUR ist für mich der Ort, an dem ich all mein gesammeltes Wissen mit euch teilen möchte.
Hinweis: Die Beiträge dieser Seite dienen nur der allgemeinen Information und erheben nicht den Anspruch, einen therapeutischen oder ärztlichen Rat zu ersetzen.